Datenschutzinfos StSchA-BB
Information darüber, wie wir personenbezogene Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens verarbeiten
Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen für die Datenverarbeitung
Staatliches Schulamt Brandenburg an der Havel
Magdeburger Straße 45
14770 Brandenburg an der Havel
Telefon: 03381 - 397400
Telefax: 03381 - 397444
E-Mail: poststelle.bb@schulaemter.brandenburg.de
Kontaktdaten des behördlichen Datenschutzbeauftragten
Behördlicher Datenschutzbeauftragter beim
Staatlichen Schulamt Brandenburg an der Havel
Magdeburger Straße 45
14770 Brandenburg an der Havel
Telefon: 03381 - 397425
Telefax: 03381 - 397452
E-Mail: datenschutz-schulen-bb@schulaemter.brandenburg.de
Quellen, aus denen Ihre personenbezogenen Daten stammen
Mit Ihrer Bewerbung stellen Sie uns Ihre personenbezogenen Daten selbst zur Verfügung.
Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 88 Absatz 1 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) i. V. m. § 26 Absatz 1 Satz 1 Brandenburgisches Datenschutzgesetz (BbgDSG).
Empfänger der Daten
Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben ausschließlich die mit der Durchführung des Bewerbungsverfahrens zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Dienststelle. Die zu beteiligenden Interessenvertretungen (Gleichstellungsbeauftragte, Personalrat) erhalten im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben Kenntnis von Ihren Bewerbungsunterlagen.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Bewerbungsverfahrens. Für den Fall, dass Ihre Bewerbung nicht erfolgreich war, speichern wir die Daten in der Regel drei Monate nach Mitteilung der Ablehnungsentscheidung.
Ihr Auskunftsrecht
Nach Artikel 15 DS-GVO, § 11 BbgDSG können Sie Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens verarbeiten, verlangen.
Ihr Recht auf Berichtigung
Sie haben nach Artikel 16 DS-GVO ein Recht auf Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer Daten, sofern die Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen Daten feststeht.
Ihr Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung
Unabhängig von der oben genannten Speicherdauer können Sie unter den Voraussetzungen der Artikel 17 und 18 DS-GVO die Löschung und die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Widerspruchsrecht
Gemäß Artikel 21 DS-GVO können Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns widersprechen, sofern Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Eine weitere Verarbeitung wird in diesen Fällen nicht erfolgen, es sei denn, durch uns werden zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder sofern die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten besteht nicht, soweit an der Verarbeitung ein zwingendes öffentliches Interesse besteht, das die Interessen der betroffenen Person überwiegt, oder eine Rechtsvorschrift zur Verarbeitung verpflichtet.
Beschwerderecht
Sie haben ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz
und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg (LDA Brandenburg)
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow
Telefon: 033203/356-0
Telefax: 033203/356-49
E-Mail: Poststelle@LDA.Brandenburg.de