Arbeitsstelle Sorbisch/Wendisch in Cottbus


Aufgabe der Arbeitsstelle für sorbische/wendische Bildungsentwicklung in Cottbus (ABC) ist die fachliche Begleitung des Unterrichtsfaches Sorbisch/Wendisch sowie des bilingualen Unterrichts Sorbisch/Wendisch in allen Schulstufen der Brandenburger Schulen. Dabei geht es um die:

  • Ausarbeitung und Fortschreibung der Rahmenlehrpläne für den Sorbisch-/Wendisch-Unterricht,
  • Entwicklung von Lehr- und Lernmitteln für das Fach Sorbisch/Wendisch und den Unterricht in der Arbeitssprache Sorbisch/Wendisch,
  • Fortbildung der Lehrkräfte für das Fach Sorbisch/Wendisch und den bilingualen Unterricht,
  • sowie optional: Intensivweiterbildung Sorbisch/Wendisch von Lehrkräften zur Erlangung der Zusatzqualifikation "Bilinguales Lehren und Lernen" nach § 17 des Brandenburgischen Lehrerbildungsgesetzes in Kooperation mit der Universität Potsdam,
  • optional: das Erweiterungsstudium Niedersorbisch (Master) in Kooperation mit der Universität Leipzig.

Sorbisch/Wendisch in der Schule

Sorbisch/Wendisch

  • wird in den Klasse 1 bis 12 unterrichtet,
  • wird als Begegnungssprache, Fremdsprache und Zweitsprache (Witaj-Projekt) unterrichtet,
  • kann bilingual unterrichtet werden in den Fächern Informatik, Mathematik, Musik, Sport, Geschichte, Sachkunde, Kunst, Lebensgestaltung-Ethik-Religion (LER),
  • ist ein freiwilliges zusätzliches Unterrichtsfach,
  • ist am Niedersorbischen Gymnasium Cottbus integriertes Unterrichtfach mit Abiturprüfung,
  • Sorbisch/Wendisch wird für ca. 1.800 Schülerinnen und Schüler an 23 Schulen angeboten, in sieben davon bilingual.
Lehr- und Lernmittel

Die Lehr- und Lernmittel der Arbeitsstelle für sorbische/wendische Bildungsentwicklung in Cottbus werden an Schulen kostenfrei abgegeben. Die Materialien, die mit einer Schutzgebühr versehen sind, können von außerschulischen Interessenten in der Lodka Sorbischen Kulturinformation, Wendisches Haus in Cottbus bzw. in der Arbeitsstelle für sorbische/wendische Bildungsentwicklung in Cottbus erworben werden.

Unterstützung für Lehrkräfte (Helpline)

Für die Fächer Sorbisch/Wendisch:

  • Grundschule
  • SEK 1
  • SEK 2
  • Literatur + Ausdruck

bzw. den bilingualen Unterricht in:

  • Geschichte
  • Kunsterziehung
  • LER
  • Mathematik
  • Musik
  • Sachkunde
  • Sport

Helpline für Fragen zur Sprache oder zu Arbeitsblättern:
Tel.: (0355) 4866 550 (Montag bis Freitag von 9 bis 11 Uhr)
PC-Fax: (0331) 27548 3791
E-Mail: abc.info@schulaemter.brandenburg.de

Senden Sie das Arbeitsblatt bitte mit der Bezeichnung des Fachs, der Schulstufe, Datum und Name, Sie bekommen kurzfristig eine Antwort bzw. das Arbeitsblatt korrigiert zurück.

Weiterbildungsstudium "Bilinguales Lehren und Lernen" Sorbisch/Wendisch

Die Zusatzqualifikation „Bilinguales Lehren und Lernen“ Sorbisch/Wendisch als Arbeitssprache im Unterricht der Primarstufe sowie in einem Unterrichtsfach der Sekundarstufen I und II tragen dazu bei, die Grundversorgung mit bilingualem Unterricht in Sorbisch/Wendisch in der Primarstufe und den Sekundarstufen I und II zu gewährleisten. Das bilinguale Lernen in der Arbeitssprache Sorbisch/Wendisch zielt vorwiegend darauf ab, den Erhalt der Sprache der sorbischen/wendischen Minderheit zu stützen und deren Identität und Kultur zu fördern.

Das berufsbegleitende Studium „Bilinguales Lehren und Lernen“ – Intensivweiterbildung Sorbisch/Wendisch wird durch den Verein „Weiterqualifizierung im Bildungsbereich“ (WiB e.V.) in Zusammenarbeit mit der Arbeitsstelle für sorbische (wendische) Bildungsentwicklung Cottbus (ABC) und dem Institut für Slavistik der Universität Potsdam durchgeführt. Das Studium ist auf vier Semester angelegt und umfasst 32 Semesterwochenstunden im Pflichtbereich. Die Lehrveranstaltungen finden in der Regel in sorbischer/wendischer Sprache statt. Lehrveranstaltungsformen sind Vorlesungen und Seminare, sprachpraktische Module, Workshops, Praktika und schulpraktische Übungen.

Mitarbeitende und Zuständigkeiten

Deutsch Dr., Emilia Anna (Leiterin)
Nimcowa dr., Emilia Anna (wjednica)
e-mejlka: EmiliaAnna.Deutsch@schulaemter.brandenburg.de
Tel.: (0355) 4866 551

Hesse, Nicole (Sachbearbeiterin)
Hessowa, Nicole (wěcywobźěłaŕka)
e-mejlka: Nicole.Hesse2@schulaemter.brandenburg.de
Tel.: (0355) 4866 552

Zeisig, Michaela (Sachbearbeiterin)
Zeisigowa, Michaela (wěcywobźěłaŕka)
e-mejlka: Michaela.Zeisig@schulaemter.brandenburg.de
Tel.: (0355) 4866 550

Jäschke, Hanka (Projektmitarbeiterin)
Ješcyna, Hanka
(projektowa sobuźěłaśeŕka)
e-mejlka: Hanka.Jaeschke@schulaemter.brandenburg.de
Tel.: (0355) 4866 550

Kerscht, Kathrin (Projektmitarbeiterin)
Kerštowa, Kathrin (projektowa sobuźěłaśeŕka)
e-mejlka: Kathrin.Kerscht@schulaemter.brandenburg.de
Tel.: (0355) 4866 553

Kieper, Ute (Projektmitarbeiterin)
Kieperowa, Ute (projektowa sobuźěłaśeŕka)
e-mejlka: abc.info@schulaemter.brandenburg.de
Tel.: (0355) 4866 550

Lüdtke, Dietlind (Projektmitarbeiterin)
Lüdtkowa, Dietlind (projektowa sobuźěłaśeŕka)
e-mejlka: Dietlind.Luedtke@schulaemter.brandenburg.de
Tel.: (0355) 4866 553

Mack, Torsten (Projektmitarbeiter)
Mak, Torsten (projektowy sobuźěłaśeŕ)
e-mejlka: Torsten.Mack@schulaemter.brandenburg.de
Tel.: (0355) 4866 553

Meyer, Michael (Projektmitarbeiter)
Meyer, Michael (projektowy sobuźěłaśeŕ)
e-mejlka: Michael.Meyer@schulaemter.brandenburg.de
Tel.: (0355) 4866 552

Meškank Dr., Timo (Projektmitarbeiter)
Meškank dr., Timo (projektowy sobuźěłaśeŕ)
e-mejlka: Timo.Meschkank@schulaemter.brandenburg.de
Tel.: (0355) 4866 550

Piniek Dr., Christiane (Projektmitarbeiterin)
Piniekowa dr., Christiana (projektowa sobuźěłaśeŕka)
e-mejlka: Christiane.Piniek@schulaemter.brandenburg.de
Tel.: (0355) 4866 553

Ptasiński, Martin (Projektmitarbeiter)
Ptasiński, Měto (projektowy sobuźěłaśeŕ)
e-mejlka: Martin.Ptasinski@schulaemter.brandenburg.de
Tel.: (0355) 4866 550

Schurmann, Angela (Projektmitarbeiterin)
Šurmanowa, Angela (projektowa sobuźěłaśeŕka)
e-mejlka: Angela.Schurmann@schulaemter.brandenburg.de
Tel.: (0355) 4866 550

Wieczorek, Gregor (Projektmitarbeiter)
Wieczorek, Gregor (projektowa sobuźěłaśeŕ)
e-mejlka: Gregor.Wieczorek@schulaemter.brandenburg.de
Tel.: (0355) 4866 553

Geschichte der Arbeitsstelle (ABC)

1992: Gründung der Arbeitsstelle für sorbische/wendische Bildungsentwicklung in Cottbus als eigenständige Einrichtung am Niedersorbischen Gymnasium Cottbus.

1994: Die Arbeitsstelle für sorbische/wendische Bildungsentwicklung in Cottbus wird nachgeordnete Einrichtung des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) des Landes Brandenburg im Zuge der Übernahme des Niedersorbischen Gymnasium Cottbus in die Trägerschaft des Landes Brandenburg.

1997: Erster Rahmenlehrplan für das Fach Sorbisch/Wendisch für alle Schulstufen im Land Brandenburg.

2001: Tagung EUREG-Lingua: Sprachunterricht und Sprachenlernen von Regional- und Minderheitensprachen in Europa.

2001 – 2009: Berufsbegleitende Intensivweiterbildung Sorbisch/Wendisch (ISW) in Kooperation mit dem Institut für Slavistik der Universität Potsdam und dem WiB e. V.: In vier zweijährigen Kursen werden mehr als 30 Lehrkräfte der Grund- und Sekundarstufe für das Witaj-Projekt und den bilingualen Unterricht in den Fächern Geschichte, Kunst, LER, Mathematik, Musik, Sport und Sachkunde weitergebildet.

2002: Tagung Bilingualer Unterricht/Unterrichtssprache Sorbisch/Wendisch – Lern- und Arbeitstechniken im bilingualen Sachfachunterricht.

2003: Seminar Witaj-Unterricht – Bilingualer Unterricht

2006: Wechsel der Arbeitsstelle für sorbische/wendische Bildungsentwicklung in Cottbus in das Staatliche Schulamt Cottbus als eigenständige Einrichtung im Bereich überregionale Aufgaben mit der Entlassung des Niedersorbischen Gymnasium Cottbus in die geförderte Trägerschaft der Stadt Cottbus.

2006: Pädagogisches Bildungsseminar: „Sorbisch/Wendisch lehren und lernen – Prozesse der Sprachaneignung aus moderner Sicht“.

2007: Die Intensivweiterbildung Sorbisch/Wendisch (ISW) wird mit dem Europäischen Sprachensiegel ausgezeichnet.

2009 – 2011: Kooperation mit dem Institut für Sorabistik der Universität Leipzig bei der Durchführung des Erweiterungsstudiums Niedersorbisch (Master) – schulpraktischer Teil.

2010 – 2013: Integration des Faches Sorbisch/Wendisch in die Rahmenlehrpläne des Landes Brandenburg – Moderne Fremdsprachen als Fremd- und Zweitsprache für die Schulstufen 1 – 10.

2014: Umstrukturierung der Staatlichen Schulämter des Landes zum Landesamt für Schule und Lehrerbildung. Die Arbeitsstelle für sorbische/wendische Bildungsentwicklung in Cottbus wird der Regionalstelle Cottbus zugeordnet, der nunmehr alle Schulen mit einem sorbisch-/wendischsprachigen Unterrichtsangebot unterstehen.

2015: Verarbeitung des Rahmenlehrplans Moderne Fremdsprachen 1 – 10.

2016: Restrukturierung des Landesschulamtes zu vier staatlichen Schulämtern des Landes Brandenburg. Die Arbeitsstelle für sorbische/wendische Bildungsentwicklung in Cottbus wird wieder Teil des Staatlichen Schulamtes Cottbus als eigenständige Einrichtung im Bereich überregionale Aufgaben.

8. Mai 2017: Festveranstaltung anlässlich 25 Jahre Arbeitsstelle für sorbische/wendische Bildungsentwicklung in Cottbus samt Ausstellung zur Entwicklung.

2017: Bearbeitung des Rahmenlehrplans für das Fach Sorbisch/Wendisch für gymnasiale Oberstufe (GOST)

Mai 2019: Fachtag für Pädagoginnen und Pädagogen: „Źěłaŕnja serbšćiny / Zukunftswerkstatt Sorbisch/Wendisch“.

2021: Die passwortgeschützte Plattform für Lehrkräfte geht online: dialog.brandenburg.de „ABC Sorbisch/Wendisch”. Damit verstetigt sich die parallele Entwicklung der Digital- und Druckmaterialien für den Sorbisch-/Wendischunterricht und den bilingualen Unterricht

Januar 2022: Die Arbeitsstelle für sorbische/wendische Bildungsentwicklung in Cottbus ist laut der "Verordnung über die schulischen Bildungsangelegenheiten der Sorben" § 1 (7) die zuständige Institution für die:

  • Erstellung von Lehr- und Lernmitteln,
  • Entwicklung der Rahmenlehrpläne für das Fach Sorbisch/Wendisch aller Jahrgangsstufen,
  • die Lehrkräftefortbildung für den Unterricht in Sorbisch/Wendisch einschließlich des dafür notwendigen Personals.

> Verordnung über die schulischen Bildungsangelegenheiten der Sorben § 1 (7)

Mai 2022: 30 Jahre Arbeitsstelle für sorbische/wendische Bildungsentwicklung in Cottbus.

Persönlichkeiten, die die ABC geprägt haben

1992: Leiter der neu gegründeten Arbeitsstelle für sorbische/wendische Bildungsentwicklung in Cottbus: Klaus-Peter Jannasch.

Februar 1999: Koordinatorin der Arbeitsstelle für sorbische/wendische Bildungsentwicklung in Cottbus wird Margot Haschke.

März 1999: Leiter der der Arbeitsstelle für sorbische/wendische Bildungsentwicklung in Cottbus wird Dr. Friedrich Liebo.

Februar bis Juni 2013: Kommissarischer Leiter wird Jürgen Schröder

Juli 2013: Leiterin wird Dr. Christiane Piniek

Mai 2019: Fachtag für Pädagoginnen und Pädagogen: „Źěłaŕnja serbšćiny / Zukunftswerkstatt Sorbisch/Wendisch“ Vortrag zur Evaluation: Dr. Christiane Piniek, drei Diskussionskreise, Leitung Kathrin Kerscht, Měto Nowak, Angela Schurmann: Protokoll mit Handlungshinweisen,
Organisation Michaela Zeisig mit Unterstützung des StSchA CB, + Sprachfortbildung (Dr. Fabian Kaulfürst)

Februar 2023: Leiterin wird Dr. Emilia Anna Deutsch.



Organigramm / Anschrift

Organigramm

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Heinrich-Mann-Allee 107 (Haus 1/1a)
14473 Potsdam
Anfahrt

Twitter